Schloss Neuburg liegt an den südlichen Ausläufern des Odenwaldes im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn.
Beeindruckend sind das fünfgeschossige Hauptgebäude und die Aussicht.
Im Jahr 1845 von Graf Karl von Leiningen-Billigheim gekauft und umgestaltet, fällt es heute schwer, sich das Schloss als wehrhafte mittelalterliche Burg vorzustellen.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 08:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Haupstraße 2, 74847 Obrigheim
Café in Obrigheim

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Odenwaldblick 15, 74847 Obrigheim
Restaurant - Lounge - Catering

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 23:30 |
Samstag | 17:00 - 23:30 |
Sonntag | 17:00 - 21:30 |
Alte Bergsteige 7, 74821 Mosbach
Willkommen in der Burgermeisterei „Plus“ in Mosbach! Hier trifft traditionelles Flair auf modernes Ambiente.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,7 km entfernt
Martin-Luther-Straße 14, 74821 Mosbach
Das Bildungshaus liegt im ruhigen Stadtteil Mosbach-Neckarelz, direkt am 3-Länder-Radweg.

ca. 0,9 km entfernt
Am Badischen Hof 6, 74821 Mosbach
Unsere freistehende moderne Gästewohnung (Nichtraucher) liegt zentral in Neckarelz, dem größten Ortsteil der nahe gelegenen Fachwerkstadt Mosbach mit vielen Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Fußläufig sind einige Restaurants, Eiscafé, Bäckerei und Metzgerei erreichbar. Bushaltestelle um die Ecke.

ca. 1,3 km entfernt
Kantstraße 29, 74821 Mosbach
Haus der Übernachtungenin Mosbach-Neckarelz.
ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt
Donauschwaben Straße 105, 74821 Mosbach
Ferienwohnung (62 qm) für 2 Personen in Mosbach.

ca. 2,8 km entfernt
Alte Neckarelzer Straße 2, 74821 Mosbach
Historisches Mühlengebäude in Mosbach mit insgesamt 80 Betten in Zimmern und Ferienwohnungen.

ca. 3,5 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober .
Neckarstraße 6, 74862 Binau
Das Fortuna Camping in Binau liegt direkt am malerischen Sonnenufer des Neckars zwischen Heidelberg und Heilbronn.
Cțțțț

ca. 3,8 km entfernt
Hauptstraße 37, 74821 Mosbach
3 Ferienwohnungen in zentraler Innenstadtlage (Fußgängerzone) im historischen Fachwerkhaus.

ca. 3,9 km entfernt

Hauptstraße 59, 74821 Mosbach
Das Hotel-Restaurant Lamm liegt in in der malerischen Fußgängerzone von Mosbach.
țțțsuperior

ca. 4,1 km entfernt

Lohrtalweg 1, 74821 Mosbach
Das Hotel-Restaurant Zum Amtsstüble in Mosbach ist Qualtätsgastgeber Wanderbares Deutschland und Bett-Bike zertifiziert.
țțțsuperior

ca. 5,5 km entfernt
Höhenweg 13, 74821 Mosbach
Ruhig gelegene Ferienwohnung in Waldnähe bei Mosbach für 1 Person.

ca. 5,7 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt
Gickelfelsen 18, 69437 Neckargerach
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung mit 48 qm nahe am Neckarsteig und Margaretenschluchtpfad.
ȚȚȚ

ca. 6,0 km entfernt
Bannwiesen 1, 69437 Neckargerach
Der Campingplatz in Neckargerach liegt idyllisch am Neckar.

ca. 6,1 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
Neckarstraße 13, 69437 Neckargerach
Der Neckartal-Radweg sowie der Neckarsteig führen direkt am Hotel-Restaurant Grüner Baum in Neckargerach entlang und ist somit idealer Ausgangspunkt oder Zwischenstation – mitunter auch für andere schöne Ausflugsziele unserer Region.
țț
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,7 km entfernt
Johannitergasse 2, 74821 Mosbach
In der Besetzung zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba spielen BrightBrass beim Burggrabenkonzert ein rein amerikanisches Programm: Gershwin, Piazzolla, Irving Berlin und andere Komponisten stehen auf dem unterhaltsamen Programm.
Sa., 09.08.2025

ca. 0,7 km entfernt
Johannitergasse 2, 74821 Mosbach
Folk am Neckar geht in die elfte Runde! Auch 2025 ist Vielfalt der rote Faden, der sich durch das Programm zieht. Dieses Jahr gibt es Folk aus Schottland, Irland und England, traditionell und zugleich am Puls der Zeit und eine fette Dosis Folk-Rock und Alternative Folk aus Wales, Bayern und vom Bodensee.
Fr., 01.08.2025 und weitere

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt
Johannitergasse 2, 74821 Mosbach
Am 17. Juli 2025 wird gelacht in Mosbach!
Do., 17.07.2025

ca. 0,7 km entfernt
Johannitergasse 2, 74821 Mosbach
"SO ODER SO IST DAS LEBEN“ – 100 JAHRE HILDEGARD KNEF
Sa., 06.09.2025
ca. 0,7 km entfernt
Neckarstraße 34, 74847 Obrigheim
Im Rock´n Bowl in Obrigheim erwartet Sie der absolute Bowling-Spaß auf 10 modernen Bahnen.

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag zusätzlich von 14.00 bis 17.00 Uhr
Hauptstraße 7, 74846 Obrigheim
Obrigheim liegt direkt am Neckar zwischen Heidelberg und Heilbronn
5.387 Einwohner 24.27 km²
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Hauptstraße 2, 74847 Obrigheim
Fahrradfreundliches Café in Obrigheim mit einer großen Auswahl an Speisen und Getränken.
ca. 1,2 km entfernt
Jeder 1. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Eschenweg 1, 74847 Obrigheim
Bürgerliche Wohnkultur von 1910 bis 1920 ist in einem Wohnhaus von 1910, dem Obrigheimer Heimatmuseum, hautnah erlebbar.

ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
im Januar und Februar ist Winterpause. Für Gruppen ist nach rechtzeitiger Voranmeldung jederzeit geöffnet.
Mosbacher Straße 39, 74821 Mosbach
Die unterirdische Rüstungsfabrik „Goldfisch“ brachte 1944/45 über 5.000 KZ-Häftlinge aus ganz Europa in unsere Region. Diese Geschichte kann man in der Gedenkstätte entdecken.
ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 - 18:00 |
Dienstag | 09:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:30 - 18:00 |
Donnerstag | 09:30 - 18:00 |
Freitag | 09:30 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Alte Neckarelzer Str. 1, 74821 Mosbach
Alles rund um‘s Fahrrad
Bike repair Bike store E-Bike charging station E-bike rental

ca. 3,2 km entfernt
Burg-Dauchstein-Straße, 74862 Binau
Der Ursprung von Burg Dauchstein in Binau ist weitgehend unbekannt. Der Bergfried und einige Mauerreste sind noch gut erhalten.

ca. 3,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Außerhalb der Sprechzeiten telefonisch erreichbar.
Reichenbucher Str. 38a, 74862 Binau
Die Gemeinde Binau liegt idyllisch direkt an der längsten und größten Neckarschleife.
1431 Einwohner 4.83 km²

ca. 3,6 km entfernt
In der Mosbacher Innenstadt startet die 3. Tagesetappe des Odenwald-Madonnen-Radweges, die auch als „Burgen-Etappe“ bezeichnet werden kann, da sich in diesem Teil des Neckartals die Burgen und Schlösser wie an einer Perlenkette aufreihen.
18:03 h 25 hm 44 hm 52,5 km easy

ca. 3,8 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Marktplatz, 74821 Mosbach
Die Kleinstadtperle Mosbach zählt zu den schönsten Ausflugszielen im Naturpark Neckartal-Odenwald. Idyllisch von malerisch bewaldeten Bergen umgeben, ist die historische Altstadt geprägt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Straßenzügen.
23.647 Einwohner 62.16 km²

ca. 3,8 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Marktplatz, 74821 Mosbach
Bücherwürmer und Leseliebende aufgepasst – „Mosbach liest“ steht in den Startlöchern und feiert 2025 Premiere.
Do., 07.08.2025

ca. 3,8 km entfernt
Marktplatz, 74821 Mosbach
In der Advents- und Weihnachtszeit erstrahlt die Mosbacher Fachwerkaltstadt in einem außergewöhnlichen Ambiente: Überall in der Fußgängerzone und in den Bäumen funkeln Sternenlichter. Die zahlreichen Holzhütten, die sich um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz drängen, laden zum Weihnachtsbummel ein.
Fr., 28.11.2025 bis So., 21.12.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Burg-Dauchstein-Straße, 74862 Binau
Der Ursprung von Burg Dauchstein in Binau ist weitgehend unbekannt. Der Bergfried und einige Mauerreste sind noch gut erhalten.

Reichensteinstraße, 69151 Neckargemünd
Die Burgruine Reichenstein liegt nahe der Stadt Neckargemünd.

Schloßsteige 7, 69239 Neckarsteinach
Die Vorderburg, auch Landschadenburg, ist die älteste der vier Burgen Neckarsteinachs.

Da sich die Burg in Privatbesitz befindet, sind Besichtigungen nur mit Genehmigung möglich.
Schloßsteige 10, 69239 Neckarsteinach
Die Mittelburg, die zweitälteste der vier Burgen Neckarsteinachs, wurde um 1200 erbaut und ist in Privatbesitz.

Frei zugänglich.
Neue Dielbacher Strasse, 69412 Eberbach
Der Aufstieg zur romantischen Ruine der Burg Eberbach lohnt zu jeder Jahreszeit schon allein wegen des schönen Ausblicks ins Neckartal und auf die Stadt Eberbach.

Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die Burg Schadeck in Neckarsteinach wird aufgrund ihrer Lage am steilen Hang oberhalb des Neckar auch "Schwalbennest" genannt.Die mittelalterliche Ruine aus dem Jahre 1335 ist die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.

Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die fast 1000 Jahre alte Hinterburg kann zu Fuß erwandert werden. Vom Bergfried bietet sich ein schöner Ausblick ins Neckartal und auf die gegenüberliegende Bergfeste Dilsberg.


Der Zugang ist von 7:00 bis 18:30 Uhr möglich.
Schlossstraße, 69434 Hirschhorn
Das Schloss Hirschhorn hoch über dem Neckartal ist ein beliebtes Ausflugsziel. Von Burg und Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf die Neckarschleife und den Odenwald.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:30 |
Mittwoch | 10:00 - 17:30 |
Donnerstag | 10:00 - 17:30 |
Freitag | 10:00 - 17:30 |
Samstag | 10:00 - 17:30 |
Sonntag | 10:00 - 17:30 |
Von November bis März geschlossen.
An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 31. Oktober finden um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Burghofweg 3a, 69151 Neckargemünd
Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.

Jederzeit frei zugänglich.
Schlossstrasse 1, 69439 Zwingenberg
Die imposante Burg Zwingenberg trohnt hoch über dem Neckartal. Vor der romantischen Kulisse finden jedes Jahr die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.

Altstadt, 69117 Heidelberg
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Heidelberg liegt malerisch am Neckar zwischen Heiligenberg und Königstuhl. Die Altstadt mit barocken Häusern, der „Alten Brücke“ und der Schlossruine schafft eine romantische Kulisse.
160.355 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 16:30 |
Mittwoch | 14:00 - 16:30 |
Donnerstag | 14:00 - 16:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen und andere Gruppen ermöglichet das Naturpark-Zentrum Eberbach gesonderte Öffnungszeiten.
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Eine Anlaufstelle für alle Besucher ist das Naturpark-Zentrum im Herzen der Eberbacher Altstadt. Wer sich für Natur und Landschaft, Geologie und Geschichte interessiert, ist hier richtig.
Landmark Or Historical Building Reservation Package Tourist trip

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Weihnachtszeit/Silvester/Neujahr:
24. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
25. Dezember: geschlossen
31. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
1. Januar: 12:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:40 Uhr
Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg
Erlebe die Geschichte der Pharmazie von der Antike bis heute im Heidelberger Schloss!

Jederzeit zugänglich.
Buchweg, 74864 Fahrenbach
Auch in der Gemeinde Fahrenbach sind bis heute Spuren der alten Römer zu finden.

Hauptstraße 178, 69117 Heidelberg
Das Haus zum Ritter St. Georg ist das älteste erhaltene Wohnhaus der Heidelberger Altstadt.



geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 16:00 |
Mittwoch | 10:30 - 16:00 |
Donnerstag | 10:30 - 16:00 |
Freitag | 10:30 - 16:00 |
Samstag | 10:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung
Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg
Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.

Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Öffentliche Führungen - Gästeführungen für Gruppen - Segway-Touren - Cabriobus Sightseein Tour - Geführte Radtouren

Die 2. Etappe des Odenwald-Madonnen-Radweges beginnt in Buchen.
21:00 h 361 hm 39,7 km moderate

In der Mosbacher Innenstadt startet die 3. Tagesetappe des Odenwald-Madonnen-Radweges, die auch als „Burgen-Etappe“ bezeichnet werden kann, da sich in diesem Teil des Neckartals die Burgen und Schlösser wie an einer Perlenkette aufreihen.
18:03 h 25 hm 44 hm 52,5 km easy
Friedrich-Ebert-Anlage 32, 69117 Heidelberg
Willkommen im Hotel Anlage Heidelberg! Nur 1,6 km vom historischen Zentrum entfernt, erwartet Dich eine gemütliche Unterkunft mit Terrasse und Stadtblick.
țțț
Tiergartenstraße 5, 69120 Heidelberg
Willkommen in der Jugendherberge Heidelberg International – direkt am Neckar!
1. November - 31. März :
Montag - Freitag 9h - 17h
Samstag 10h - 12h
1. April - 31. Oktober:
Montag - Freitag 9h - 17h
Samstag 10h - 15h
Maximilianstrasse 13, 67346 Speyer

Große Gailergasse 1a, 67346 Speyer
Mitten in Speyer – nur 200 m vom Zentrum und 10 Minuten vom Bahnhof – erwartet dich das 3-Sterne-Hotel Alt Speyer.
țțț
Obere Neckarstraße 2, 69117 Heidelberg
Mitten in der Heidelberger Altstadt!
țțț
Alte Eppelheimer Straße 50, 69115 Heidelberg
Willkommen bei Steffis Hostel Heidelberg!


Frei zugänglich
Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn
Die Altstadt Hirschhorns liegt direkt am Neckar und ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern und der mächtigen Burganlage über der Stadt.



Termine werden individuell vereinbart. Auf der Website sind die jeweils freien Termine ersichtlich.
Helmut-Frey-Straße 2, 69253 Heiligkreuzsteinach
Schon einmal an einen wohltuenden Alpakaspaziergang gedacht? Hier könnt ihr ein Alpaka an der Leine führen und die Ruhe und Gemütlichkeit des Tieres spüren. Gleichzeitig genießt ihr die Natur des Steinachtals.

April-Oktober nach Vereinbarung
Schaltalweg, 74731 Walldürn
Der Walldürner Stadtteil Altheim gilt nach wie vor als Grünkernmetropole des Baulands. Hier ist auch ein kleines Grünkernmuseum eingerichtet.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
im Januar und Februar ist Winterpause. Für Gruppen ist nach rechtzeitiger Voranmeldung jederzeit geöffnet.
Mosbacher Straße 39, 74821 Mosbach
Die unterirdische Rüstungsfabrik „Goldfisch“ brachte 1944/45 über 5.000 KZ-Häftlinge aus ganz Europa in unsere Region. Diese Geschichte kann man in der Gedenkstätte entdecken.
Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Auf dem Odenwald-Madonnen-Radweg kann es gelegentlich zu Streckensperrungen kommen. Gründe dafür sind unter anderem Straßenbauarbeiten, Forst- oder Pflegemaßnahmen sowie unvorhergesehene Ereignisse wie extreme Wetterbedingungen. Wir empfehlen dir, vor deiner Fahrt die aktuellen Informationen zu prüfen, um sicherzustellen, dass du problemlos radeln kannst. Vielen Dank für dein Verständnis!
Suchst du nach einer herausfordernden Strecke? Dann ist die Alternativroute über den Katzenbuckel genau das Richtige für dich! Diese kürzere Route ist ideal für ambitionierte und sportliche Radler, die Steigungen und lange Abfahrten lieben. Sie bietet atemberaubende Ausblicke und spannende Zwischenstopps, ist jedoch nicht für ungeduldige Radler geeignet. Radle los und erlebe den Odenwald in seiner besten Form!