Alte Universität Heidelberg, Universitätsmuseum

Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg

Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.

In Raum A reist du zurück in die Zeit der Pfälzer Kurfürsten – von der Gründung der ältesten Universität Deutschlands im Jahr 1386 bis zu ihrem Übergang an Baden 1803. Bilder und Schriftstücke, teils aus dem Universitätsarchiv und der Bibliotheka Palatina, geben Einblicke in den Alltag, die wirtschaftlichen Grundlagen sowie die Höhepunkte von Forschung und Lehre in der Kurpfalz. Ein besonderes Highlight für Kenner der gotischen Goldschmiedekunst sind die kunstvollen Zepter der Universität und der Artistenfakultät. Im 19. Jahrhundert wurde Heidelberg erst zur Hochburg der Romantik und später zum Zentrum der Naturwissenschaften.

Raum B widmet sich den prägenden Köpfen dieser Epoche und ihren wissenschaftlichen Errungenschaften. Besonders faszinierend sind hier die originalen physikalischen und chemischen Geräte von Helmholtz, Kirchhoff und Bunsen. Die prachtvolle Feier des 500-jährigen Universitätsjubiläums im Jahr 1886, bei der die großherzogliche Familie und die ganze Stadt mitwirkten, wird durch Fotos und Schriftstücke lebendig. Im 20. Jahrhundert – geprägt von politischen Umbrüchen und den beiden Weltkriegen – öffnete sich die Universität endlich auch für Frauen.

In Raum C begegnest du daher nicht nur berühmten Professoren wie Max und Alfred Weber, Gustav Radbruch oder Karl Jaspers, sondern auch beeindruckenden Frauen wie der Politikerin Marianne Weber, der Philosophin Hannah Arendt und der Schriftstellerin Anna Seghers.

Ein kleiner Sonderausstellungsraum ergänzt den Rundgang mit wechselnden Einblicken in das vielfältige Geschehen an der Universität Heidelberg.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag geschlossen
Dienstag 10:30 - 16:00
Mittwoch 10:30 - 16:00
Donnerstag 10:30 - 16:00
Freitag 10:30 - 16:00
Samstag 10:30 - 16:00
Sonntag geschlossen

Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung

Kategorie Festpreis
Kombiticket "Unimuseum, Sonderausstellung, Karzer" Ermäßigte 4,50 €
Kombiticket "Unimuseum, Sonderausstellung, Karzer" Erwachsene 6,00 €
Sonderticket „Karzer“ (gilt nur, wenn das Universitätsmuseum geschlossen und somit kein Kombiticket erhältlich ist) 4,00 €
Sonderticket „Karzer“ (gilt nur, wenn das Universitätsmuseum geschlossen und somit kein Kombiticket erhältlich ist) Ermäßigt 3,50 €

Alte Universität, Unimuseum Heildelberg

Verwaltung

Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

+49 6221 543593

Navigation starten

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" überspringen

ca. 9,5 km entfernt

Café & Loungerie am Geopark

Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach

Feinste Kaffeespezialitäten und hausgebackene Kuchen und Torten, mit Liebe zubereitet

Cafe Or Coffee Shop Food Establishment

"Essen in der Nähe" zurückspringen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" überspringen

ca. 1,4 km entfernt

Mille Stelle Hotel Heidelberg GmbH

Goethestraße 2, 69115 Heidelberg

Jung, unkompliziert, modern.....das ist Ihr Hotel Mille Stelle in Heidelberg

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" zurückspringen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,0 km entfernt

Studentenkarzer Heidelberg

Studentenkarzer Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Studentengefängnis wurde in den 1780er Jahren eingerichtet und war bis 1914 in Betrieb. Heute gehört es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Heidelbergs.

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Friedrich-Ebert-Haus Heidelberg

Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg

Die „Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte“ wurde 1986 per Bundesgesetz gegründet. Ihre Aufgabe ist es, das Andenken an Friedrich Ebert zu bewahren und dazu beizutragen, die deutsche Geschichte seiner Zeit besser zu verstehen. 

Museum

ca. 0,3 km entfernt

Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg

Das Kurpfälzische Museum ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Heidelbergs – mitten in der Altstadt.

Museum

ca. 0,3 km entfernt

Altstadtrundgang Heidelberg

Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg

Öffentliche Führungen

Fr., 13.06.2025 und weitere

Tourist trip

ca. 0,3 km entfernt

Stadtrundfahrt mit Schlossführung Heidelberg

Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg

Sightseein Tour

Fr., 13.06.2025 und weitere

Tourist trip

ca. 0,3 km entfernt

Touristinformation am Rathaus Heidelberg

Marktplatz 10, 69115 Heidelberg

Von Stadtführungen bis zur Zimmervermittlung. Hier sind Gäste herzlich Willkommen.

Tourist Information Center

ca. 0,5 km entfernt

Touristinformation am Neckarmünzplatz Heidelberg

Neckarmünzplatz, Obere Neckarsteifaße 31-33, 69115 Heidelberg

Von Stadtführungen bis zur Zimmervermittlung. Hier sind Gäste herzlich Willkommen.

Tourist Information Center

ca. 0,6 km entfernt

Deutsches Apothekenmuseum Heidelberg

Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg

Erlebe die Geschichte der Pharmazie von der Antike bis heute im Heidelberger Schloss!

Museum

ca. 0,7 km entfernt

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Landmark Or Historical Building

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
KZ Gedenkstätte in Neckarelz

Mosbacher Straße 39, 74821 Mosbach

Die unterirdische Rüstungsfabrik „Goldfisch“ brachte 1944/45 über 5.000 KZ-Häftlinge aus ganz Europa in unsere Region. Diese Geschichte kann man in der Gedenkstätte entdecken. 

Memorial Museum

Erfatal-Museum

Schlossplatz 6, 74736 Hardheim

Das preisgekrönte Erfatal-Museum ist eines der größten Heimatmuseen im Odenwald.

Museum

Odenwälder Freilandmuseum

Weiherstraße 12, 74731 Walldürn

Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

Landmark Or Historical Building Museum

Deutsches Apothekenmuseum Heidelberg

Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg

Erlebe die Geschichte der Pharmazie von der Antike bis heute im Heidelberger Schloss!

Museum

Langbein Museum Hirschhorn

Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn

Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).

Museum

Friedrich-Ebert-Haus Heidelberg

Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg

Die „Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte“ wurde 1986 per Bundesgesetz gegründet. Ihre Aufgabe ist es, das Andenken an Friedrich Ebert zu bewahren und dazu beizutragen, die deutsche Geschichte seiner Zeit besser zu verstehen. 

Museum

Eiermann-Magnani-Haus

Adolf-Kolping-Straße 29, 74722 Buchen

Ein Architekt. Ein Pfarrer. Eine Modellsiedlung.

Museum

Elfenbeinmuseum

Burgstraße 24, 74731 Walldürn

Mit Sammelfleiß und sachlicher Überlegung ist diese Elfenbeinsammlung in einem Zeitraum von etwa 50 Jahren zustande gekommen.

Museum

Küfereimuseum Eberbach

Pfarrhof 4, 69412 Eberbach

Wie entsteht ein Fass? Das Küfereimuseum ist eine komplett eingerichtete Werkstatt der Familie Helm.

Museum

Museum der Stadt Eberbach

Alter Markt, 69412 Eberbach

Im Jahr 1990 wurde das Museum der Stadt Eberbach vom Arbeitskreis Heimatpflege Nordbaden mit dem 1. Preis als "vorbildliches Heimatmuseum" ausgezeichnet.

Museum

Stadt- und Wallfahrtsmuseum

Hauptstraße 39, 74731 Walldürn

Dieses Museum, das sich nahe der Wallfahrtsbasilika befindet, spiegelt die traditionsreichen handwerklichen Berufszweige in der Stadt wieder. 

Museum

Stadtmuseum Mosbach

Hospitalgasse 4, 74821 Mosbach

Das Stadtmuseum Mosbach ist eines der ältesten kulturgeschichtlichen Museen der Region und befindet sich in einem Ensemble von insgesamt sechs historischen Gebäuden in der Altstadt.

Museum

Eichendorff-Museum

Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach

Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.

Museum

Dorfmuseum Wagenschwend

Hauptstraße 35, 74838 Limbach

Einblicke in vergangene Zeiten zeigt das Museum Wagenschwend - im ehemaligen Rathaus untergebracht ist.

Museum

Bezirksmuseum Buchen

Kellereistraße 25, 74722 Buchen

Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.

Museum

Kurpfälzisches Museum Heidelberg

Hauptstraße 97, 69117 Heidelberg

Das Kurpfälzische Museum ist eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Heidelbergs – mitten in der Altstadt.

Museum

Studentenkarzer Heidelberg

Studentenkarzer Augustinergasse 2, 69117 Heidelberg

Das Studentengefängnis wurde in den 1780er Jahren eingerichtet und war bis 1914 in Betrieb. Heute gehört es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Heidelbergs.

Museum

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Landmark Or Historical Building

Altstadtrundgang Heidelberg

Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg

Öffentliche Führungen

Fr., 13.06.2025 und weitere

Tourist trip

Naturparkzentrum Eberbach

Kellereistraße 36, 69412 Eberbach

Eine Anlaufstelle für alle Besucher ist das Naturpark-Zentrum im Herzen der Eberbacher Altstadt. Wer sich für Natur und Landschaft, Geologie und Geschichte interessiert, ist hier richtig.

Landmark Or Historical Building Reservation Package Tourist trip

Tourist-Information Speyer

Maximilianstrasse 13, 67346 Speyer

Tourist Information Center

Mittelburg

Schloßsteige 10, 69239 Neckarsteinach

Die Mittelburg, die zweitälteste der vier Burgen Neckarsteinachs, wurde um 1200 erbaut und ist in Privatbesitz.

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen