Die Bergfeste Dilsberg im Neckartal beeindruckt durch ihre Monumentalität. Lohnenswert sind der Ausblick vom Burgturm und die Besichtigung des Brunnenstollens.
Die Bergfeste Dilsberg ist eine imposante hochmittelalterliche Bergfeste östlich von Heidelberg, aus der sich der gesamte Ortsteil Dilsberg der Stadt Neckargemünd entwickelt hat. Von den Grafen von Lauffen um 1150 erbaut und seit 1310 im Besitz der Pfalzgrafen bei Rhein, erfüllte die heutige Burgruine lange Zeit eine bedeutende militärische und administrative Funktion. Das heute noch in seinen Grundzügen erhaltene Ensemble aus Burgruine und mittelalterlicher Siedlung macht die besondere Bedeutung der Anlage aus.
Im Dreißigjährigen Krieg zählte die Bergfeste Dilsberg zu den am meisten umkämpften Festungsanlagen. 1622 wurde sie nach langer Belagerung besetzt. 1633 eroberten die Schweden die Festung zurück. Trotz Belagerung und Kampf wurde die Feste selbst nicht militärisch erobert und auch nicht zerstört. 1803 fiel beim Ende der Kurpfalz die Burg Dilsberg mit dem dazugehörigen Ort an das Land Baden und diente diesem als Staatsgefängnis. 1822 wurde sie zum Abriss freigegeben.
Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Bergfeste Dilsberg allmählich zu einem Ziel für Touristen. Die Burgruine wurde dafür umfangreich saniert und rekonstruiert. Der unterirdische, rund 80 Meter lange Brunnenstollen ist neben der Burgruine mit Aussichtsturm eine der sehenswerten Besonderheiten der Feste.
Führungen:
An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 30. September finden um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von November bis März geschlossen.
An allen Sonn- und Feiertagen vom 1. Mai bis 31. Oktober finden um 15 Uhr öffentliche Führungen statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Features
Dogs allowed
Toilets
Tourist-Info Neckargemünd
Contact person
Neckarstraße 36, 69151 Neckargemünd
Burgruine Dilsberg mit unterirdischem Stollen
Contact person
Burghofweg 3a, 69151 Neckargemünd
Tuchbleiche und entlang der Burgmauer
Besuche uns auch auf:
https://www.burgfeste-dilsberg.de
https://www.facebook.com/pages/Bergfeste-Dilsberg/144106025634188?fref=ts
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 18:00 |
Sonntag | 09:30 - 18:00 |
Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach
Feinste Kaffeespezialitäten und hausgebackene Kuchen und Torten, mit Liebe zubereitet
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 1,0 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Heiterswiesenweg 11, 69239 Neckarsteinach
Hotel Vierburgeneck in Neckarsteinach mit direkter Lage am Neckar.
țțț

ca. 9,9 km entfernt
Dorfwiesenstraße 11, 69436 Schönbrunn
Das Hotel Schwanheimer Hof ist ein ideales Ziel für Bus- und Gruppenreisen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
Empfehlung

Heidelberg
Vorbei an sonnigen Felsen mit alten Burgen, durch weite Wälder und offene Wiesen folgt der Neckarsteig dem Flusslauf des Neckars von Bad Wimpfen bis Heidelberg.
40:00 h 3709 hm 3655 hm 126,3 km difficult

Empfehlung

Neckargemünd
Die etwas kürzere Tour zeigt eindrucksvoll, wie der Neckar sich seinen Weg gebahnt hat. Gemächlich schlängelt er sich um den Dilsberg herum.
3:15 h 350 hm 350 hm 9,0 km moderate

Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 13:00 |
Dienstag | 10:00 - 13:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 13:00 |
Freitag | 10:00 - 13:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mittwoch geschlossen
Neckarstraße 36, 69151 Neckargemünd
Die Tourist-Information befindet sich ganz zentral in der Altstadt. So ist sie für Gäste und Besucher schnell zu finden.

Empfehlung
Obere Straße 5, 69151 Neckargemünd
Aufführungen jeweils Freitag und Samstag auf der Burgbühne Dilsberg.

ca. 0,0 km entfernt
Burghofweg 3a, 69151 Neckargemünd
Tauchen Sie bei einer Führung in die Geschichte der Burg ein und erfahren Wissenswertes und Interessantes aus vergangenen Zeiten.
Do., 01.05.2025 und weitere

ca. 0,9 km entfernt
Neckarstraße 42, 69239 Neckarsteinach
Kunst- und Handwerkermarkt in Neckarsteinach
Sa., 22.03.2025 bis So., 23.03.2025

ca. 0,9 km entfernt
Neckarstraße, 69239 Neckarsteinach
Tag des Gastes mit Brillantfeuerwerk und 4-Burgenbeleuchtung in Neckarsteinach.
Sa., 26.07.2025

ca. 1,0 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
März – November täglich 11:00 – 18:00 Uhr
Dezember und an den Wochenenden von 12:00 – 17:00 Uhr
Januar und Februar geschlossen.
Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach
Das Informationszentrum Neckarsteinach des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald bietet viel Wissenswertes über den Geo-Naturpark und die Stadt Neckarsteinach.

ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Neckarstraße 47, 69239 Neckarsteinach
Neckarsteinach liegt im schönsten Teil des unteren Neckartales, nur 15 km östlich von Heidelberg, und ist bekannt und beliebt wegen seiner vier Burgen.
3.891 Einwohner 17.24 km²

ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Dez.- 4. Advent Fr.-Mo. 12-17 Uhr.
Januar & Februar geschlossen.
Schiedweg 22, 69239 Neckarsteinach
Eine Ausstellung über Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) finden sie im zweiten Obergeschoss des Geopark Infozentrum. In dieser Ausstellung werden dessen Leben und Dichtung gezeigt.

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Kirchenstraße, 69239 Neckarsteinach
Weihnachtsmarkt in der Vierburgenstadt Neckarsteinach.
Sa., 29.11.2025 bis So., 30.11.2025

ca. 1,2 km entfernt
Schloßsteige 7, 69239 Neckarsteinach
Die Vorderburg, auch Landschadenburg, ist die älteste der vier Burgen Neckarsteinachs.

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die Burg Schadeck in Neckarsteinach wird aufgrund ihrer Lage am steilen Hang oberhalb des Neckar auch "Schwalbennest" genannt.Die mittelalterliche Ruine aus dem Jahre 1335 ist die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.

ca. 1,2 km entfernt
Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die fast 1000 Jahre alte Hinterburg kann zu Fuß erwandert werden. Vom Bergfried bietet sich ein schöner Ausblick ins Neckartal und auf die gegenüberliegende Bergfeste Dilsberg.

ca. 1,2 km entfernt
Da sich die Burg in Privatbesitz befindet, sind Besichtigungen nur mit Genehmigung möglich.
Schloßsteige 10, 69239 Neckarsteinach
Die Mittelburg, die zweitälteste der vier Burgen Neckarsteinachs, wurde um 1200 erbaut und ist in Privatbesitz.

ca. 2,6 km entfernt
Menzerpark, 69151 Neckargemünd
Französische Händler bieten Köstlichkeiten aus den verschiedenen Regionen unseres Nachbarlandes an.
Do., 18.09.2025 und weitere
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Jederzeit frei zugänglich.
Schlossstrasse 1, 69439 Zwingenberg
Die imposante Burg Zwingenberg trohnt hoch über dem Neckartal. Vor der romantischen Kulisse finden jedes Jahr die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.



Schloßsteige 7, 69239 Neckarsteinach
Die Vorderburg, auch Landschadenburg, ist die älteste der vier Burgen Neckarsteinachs.

Burg-Dauchstein-Straße, 74862 Binau
Der Ursprung von Burg Dauchstein in Binau ist weitgehend unbekannt. Der Bergfried und einige Mauerreste sind noch gut erhalten.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Die Öffnungszeiten finden Sie unter:
www.schloss-heidelberg.de/besuchsinformation/oeffnungszeiten
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Da sich die Burg in Privatbesitz befindet, sind Besichtigungen nur mit Genehmigung möglich.
Schloßsteige 10, 69239 Neckarsteinach
Die Mittelburg, die zweitälteste der vier Burgen Neckarsteinachs, wurde um 1200 erbaut und ist in Privatbesitz.

Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die Burg Schadeck in Neckarsteinach wird aufgrund ihrer Lage am steilen Hang oberhalb des Neckar auch "Schwalbennest" genannt.Die mittelalterliche Ruine aus dem Jahre 1335 ist die jüngste der vier Neckarsteinacher Burgen.

Jederzeit frei zugänglich.
Burgenweg, 69239 Neckarsteinach
Die fast 1000 Jahre alte Hinterburg kann zu Fuß erwandert werden. Vom Bergfried bietet sich ein schöner Ausblick ins Neckartal und auf die gegenüberliegende Bergfeste Dilsberg.


Reichensteinstraße, 69151 Neckargemünd
Die Burgruine Reichenstein liegt nahe der Stadt Neckargemünd.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Weiherstraße 12, 74731 Walldürn
Wie haben die Menschen früher im Odenwald gelebt und gearbeitet? Im Odenwälder Freilandmuseum wird die Vergangenheit wieder lebendig.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 16:30 |
Mittwoch | 14:00 - 16:30 |
Donnerstag | 14:00 - 16:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Sonn- und Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Für Schulklassen und andere Gruppen ermöglichet das Naturpark-Zentrum Eberbach gesonderte Öffnungszeiten.
Kellereistraße 36, 69412 Eberbach
Eine Anlaufstelle für alle Besucher ist das Naturpark-Zentrum im Herzen der Eberbacher Altstadt. Wer sich für Natur und Landschaft, Geologie und Geschichte interessiert, ist hier richtig.
Landmark Or Historical Building Reservation Package Tourist trip


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Die spektakuläre Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt ist das südöstliche Eingangstor zum Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Cave Geotope Landmark Or Historical Building Tourist Information Center
Schloss Neuburg 1, 74847 Obrigheim
Schloss Neuburg liegt an den südlichen Ausläufern des Odenwaldes im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn.

Altstadt, 69117 Heidelberg
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Heidelberg liegt malerisch am Neckar zwischen Heiligenberg und Königstuhl. Die Altstadt mit barocken Häusern, der „Alten Brücke“ und der Schlossruine schafft eine romantische Kulisse.
160.355 Einwohner

Frei zugänglich.
Neue Dielbacher Strasse, 69412 Eberbach
Der Aufstieg zur romantischen Ruine der Burg Eberbach lohnt zu jeder Jahreszeit schon allein wegen des schönen Ausblicks ins Neckartal und auf die Stadt Eberbach.



April-Oktober nach Vereinbarung
Schaltalweg, 74731 Walldürn
Der Walldürner Stadtteil Altheim gilt nach wie vor als Grünkernmetropole des Baulands. Hier ist auch ein kleines Grünkernmuseum eingerichtet.

Mai bis September
Di.: 14:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Do.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr
So.: 15:00 - 17:00 Uhr
Oktober bis April
Di. bis Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn
Das Museum zeigt die "Naturalien-und Alterthümer-Sammlung" des Hirschhorner Gastwirtes Carl Langbein (1816-1881).


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 16:00 |
Sonntag | 13:00 - 16:00 |
auch an Feiertagen geöffnet
Höhlenweg 8, 74722 Buchen
Die Eberstadter Tropfsteinhöhle ist zu jeder Jahreszeit ein lohnens- und sehenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Cave E-Bike charging station Geotope Landmark Or Historical Building Tourist Information Center

Das Gehege ist täglich für Besucher geöffnet und es wird kein Eintritt erhoben.
Schwedensteinstraße 44, 74722 Buchen
Das Wildgehege Hasenwald ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen.



Frei zugänglich
Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn
Die Altstadt Hirschhorns liegt direkt am Neckar und ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern und der mächtigen Burganlage über der Stadt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 19:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bezirksmuseum Buchen hat in der Wintersaison (November-April) an jedem 1. Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr geöffnet. In der Sommersaison (Mai-Oktober) hat das Museum auch an Feiertagen von 14.00-17.00 Uhr geöffnet.
Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach vorheriger Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Kellereistraße 25, 74722 Buchen
Das Bezirksmuseum Buchen verfügt über eine der bedeutendsten volkskundlichen Sammlungen im badischen Frankenland.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 14:00 - 20:00 |
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 22:00 |
Samstag | 14:00 - 20:00 |
Sonntag | 09:30 - 20:00 |
Sommerferien:
- Dienstag - Donnerstag: 11.00 - 20.00 Uhr
- Freitags: 11.00 - 22.00 Uhr
- Montags: Ruhetag
Ortsstraße 13, 74838 Limbach
Die Minigolfanlage der Gemeinde Limbach liegt direkt an der Wanderbahn im Ortsteil Krumbach. Die Wanderbahn war früher eine Schmalspurbahnstrecke von Mosbach nach Mudau.

Jeder 1. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Eschenweg 1, 74847 Obrigheim
Bürgerliche Wohnkultur von 1910 bis 1920 ist in einem Wohnhaus von 1910, dem Obrigheimer Heimatmuseum, hautnah erlebbar.

Karlsplatz, 69115 Heidelberg
Das offene Dach des Cabriobusses ermöglicht neue Perspektiven und ist ein Segen für alle Fotografen
Fr., 21.03.2025 und weitere

Termine werden individuell vereinbart. Auf der Website sind die jeweils freien Termine ersichtlich.
Helmut-Frey-Straße 2, 69253 Heiligkreuzsteinach
Schon einmal an einen wohltuenden Alpakaspaziergang gedacht? Hier könnt ihr ein Alpaka an der Leine führen und die Ruhe und Gemütlichkeit des Tieres spüren. Gleichzeitig genießt ihr die Natur des Steinachtals.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Weihnachtszeit/Silvester/Neujahr:
24. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
25. Dezember: geschlossen
31. Dezember: 10:00 Uhr - 13:30 Uhr, letzter Einlass um 13:10 Uhr
1. Januar: 12:00 - 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:40 Uhr
Innenhof im Schloss Heidelberg, 69117 Heidelberg
Erlebe die Geschichte der Pharmazie von der Antike bis heute im Heidelberger Schloss!

Die Kapelle ist rund um die Uhr geöffnet. Gruppen können gegen Gebühr eine Kirchenführung mit oder ohne Orgelspiel buchen
Burgstraße 26, 74731 Walldürn
Die Basilika St. Georg in Walldürn ist bis heute ein bedeutender Wallfahrtsort im Odenwald. Jedes Jahr nach Pfingsten pilgern Tausende Gläubige zu Fuß nach Walldürn.
Hospitalgasse, 74821 Mosbach
marotte FigurenTheater (nach dem bekannten Kinderbuch von Kai Lüftner)
Do., 28.08.2025
Weiherstraße 12, 74731 Walldürn
mit dem Mobilen Kindertheater Odenwald.
So., 15.06.2025
Weiherstraße 12, 74731 Walldürn
Das Puppentheater Larifari gastiert in der Dreschhalle im Odenwälder Freilandmuseum.
So., 05.10.2025
Muckentaler Straße, 74838 Limbach
Seit Jahrzenten findet das überregional beliebte Straßenfest in Limbach statt.
Sa., 21.06.2025

Hauptstraße 178, 69117 Heidelberg
Das Haus zum Ritter St. Georg ist das älteste erhaltene Wohnhaus der Heidelberger Altstadt.

Das Museum wird derzeit umgebaut und ist bis auf Weiteres geschlossen.
Führungen sind auf Anfrage möglich.
Schlossplatz 6, 74736 Hardheim
Das preisgekrönte Erfatal-Museum ist eines der größten Heimatmuseen im Odenwald.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Mai bis September
Di.: 14:00 - 17:00 Uhr
Mi.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Do.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 10:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 12:00 Uhr
So.: 15:00 - 17:00 Uhr (nur Museum)
Oktober bis April
Di. bis Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn
In der Tourist-Information erhalten Sie Informationen rund um die Stadt Hirschhorn, der "Perle des Neckartals".

Wildparkstraße, 74869 Schwarzach
Bauernmarkt im Wildpark Schwarzach.
So., 28.09.2025

Hospitalgasse, 74821 Mosbach
Figurentheater Köln nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler.
Do., 07.08.2025

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | geschlossen |
Neckarmünzplatz, Obere Neckarsteifaße 31-33, 69115 Heidelberg
Von Stadtführungen bis zur Zimmervermittlung. Hier sind Gäste herzlich Willkommen.

Hanfmarkt, 69151 Neckargemünd
Das letzte Volksfest im Jahreskalender der Region: der Neckargemünder Bohrermarkt.
Fr., 07.11.2025 und weitere


Leopoldsplatz 1, 69412 Eberbach
Traditionsreiches Altstadtfest in Eberbach, welches viele Aktivitäten bietet, sowie eine große Auswahl an musikalischen Beiträgen.
Fr., 30.05.2025 bis So., 01.06.2025

Marktplatz, 74821 Mosbach
In der Advents- und Weihnachtszeit erstrahlt die Mosbacher Fachwerkaltstadt in einem außergewöhnlichen Ambiente: Überall in der Fußgängerzone und in den Bäumen funkeln Sternenlichter. Die zahlreichen Holzhütten, die sich um den festlich geschmückten Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz drängen, laden zum Weihnachtsbummel ein.
Fr., 28.11.2025 bis So., 21.12.2025